Aktuelles
• 15. November 2017
Am Wochenende haben wir Obstbäumchen in den Apfelkamp der Kirchengemeinde Blomberg gepflanzt. Bäume pflanzen ist toll
Der lippische Sortengarten wurde eingeweiht...
Demnächst mehr dazu....
5. September 2021
Gestern drehte sich auf der Streuobstwiese bei unserem Workshop alles um Hollerbusch & Co.
Meine wunderbare Kollegin Annette Cabron wusste allerlei über verschiedene Wildobstsorten zu berichten. Abschließend gab es Kostproben von Schlehenlikör, Hollunder-Minze Sirup, Brombeermarmelade, verschiedenen Essigen und noch manches mehr :)
In netter Runde und bei bestem Wetter konnten wir gemeinsam die spätsommerliche Streuobstwiese genießen!!
22. August 2021
Zaghaft haben wir in diesem Jahr einige Veranstaltungen durchgeführt.
Ein Highlight war einmal wieder die Nachtleuchtung mit Hans Dudler auf der Projektwiese an der Jugendherberge.
Wir hatten bestes Wetter - eine milde Nacht, später kam etwas Wind auf.
Jedes Jahr bin ich fasziniert von den Nachtfaltern und freue mich, anderen Menschen diesen spannenden Einblick in das Nachtleben der Streuobstwiese vermitteln zu können :)
Im Juli war noch etwas Neues - ganz Großartiges....
Gemeinsam mit meiner lieben Freundin und Künstlerin Conny Nass habe ich ein neues Veranstaltungsformat entwickelt.
Kultur & Landschaft
Die Idee dahinter - wir bringen Konzerte auf die Streuobstwiese.
Die erste Veranstaltung war am 11. Juli in Reelkirchen. In Lippe tobte der Regen - doch die kleine Streuobstwiese wurde verschont.
Die Jodeling Nightingales spielten so wundervoll, die Kirschen schmeckten prächtig und es konnte reichlich geerntet werden. Die Menschen - groß und kleine - saßen auf den Picknickdecken und schmausten mitgebrachte Köstlichkeiten und zu dem konnten die Reelkirchner*innen entdecken, was für einen Schatz sie an dieser feinen Streuobstwiese haben. Ich denke, weitere Veranstaltungen werden an dieser Stelle folgen. Geplant ist eine Ernteaktion im Herbst.
9. Oktober 2019
Nun ist der Herbst da und die Ereignisse überschlagen sich :)
Neben verschiedenen Erntetagen und Schulaktionen war am 29. September unser feines Apfelfest an der Jugendherberge in Detmold. Das Wetter war mäßig - ich hatte fast befürchtet, alleine dort zu sein. Zum Glück haben sich die Leute aber nicht abschrecken lassen :) Schön war es!
Impressionen vom Apfelfest
27. September 2019
In diesem Jahr ist das Hermännchen, Sohn des großen Hermanns, auf Lippes
"Wilden Wiesen" unterwegs.🍏🍎🍐
Ich durfte an dem aktuellen Heft mitwirken.
Mit ihm können alle lippischen I-Männchen lernen, wie wichtig diese Wiesen zum Schutz der Artenvielfalt sind. Landrat Dr. Axel Lehmann hat nun die ersten Hefte an die Klasse 1e der Weerthschule verteilt. Viel Spaß beim Lesen!
12. Juni 2019
Der Sommer ist da!
Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit der Stadt Detmold ein Wiesenweg-Labyrinth angelegt und die wunderschöne Streuobstwiese an der Jugendherberge kann in all ihrer Vielfalt und Wildheit erforscht werden.
Als ich letztens mit einer Schulklasse dort einen Erlebnistag verbracht habe, haben wir ein Rehkitz entdeckt. So süß!!
Am 25. Mai 2019 haben wir uns das Nachtleben auf der Streuobstwiese angeschaut.
Leider war es etwas kühl und deshalb waren nicht so viele Nachtfalter wie im letzten Jahr unterwegs. Wir werden im August noch einmal eine Nachtleuchtung veranstalten :)
4. Februar 2019
Das Jahresprogramm der Biologischen Station ist fertig und darin gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Streuobstwiese.
Hier kann die PDF runter geladen werden. Vor zwei Tagen habe ich mir die Brennerei in Erder angeschaut. Wow! Das war wirklich spannend.
Im November wird es eine Exkursion dorthin geben.
Im Februar und März gibt es auch noch die Gelegenheit, an einem Schnittkurs teilzunehmen. Alle Infos dazu bei den Terminen.
• 18. Oktober 2018
Der Herbst war bislang so turbulent, dass ich keine Zeit gefunden habe, von all den Aktionen zu berichten.
Schon im September war der Bauernmarkt in Ottenhausen, bei dem ich gemeinsam mit Lydia Bünger für unser Projekt einen feinen Info- und Probierstand rund um alte Apfelsorten hatte.
Beim Apfelfest am 30. September konnten wir bei feinstem Wetter gemeinsam den Herbst feiern.
Und seit Anfang Oktober dreht sich alles um die Ernte.
Das sind gerade paradiesische Zeiten auf der Wiese!
Am 19. Oktober kommt die Mostmanufaktur zu der Projektwiese an der Jugendherberge - alle Termine sind bereits vergeben.
Und so langsam werden die Tage dann wieder etwas ruhiger, bis im November die ersten Schnittkursen sein werden :)
• 11. September 2018
Gestern hatten wir große Heuaktion auf der Projektwiese an der Jugendherberge. Meine lieben Mitgärtner*innen aus dem Gemeinschaftsgarten haben mit angepackt. Heute morgen taten mir die Hände ordentlich weh. Aber wir haben richtig viel geschafft :)
• 1. September 2018
Wir entwickeln uns weiter!
Ab heute wir das schöne Projekt "Lebendige Landschaft Streuobstwiese" auch ein Teil der Biologischen Station Lippe. Die Umweltstiftung Lippe fördert das Projekt die nächsten 2 Jahre und dieser Stundenanteil wird bei der Biostation angedockt.
• 11. Juni. 2018
Am Samstag war unsere Nachtleuchtung auf der Projektwiese in Detmold
Das ist immer eine meiner Lieblingsveranstaltungen!
Am Nachmittag grummelt es noch, aber zum Abend zog der Himmel frei und bei sternenklarem Himmel und 21 Grad um Mitternacht hatten wir beste Vorraussetzungen. Gemeinsam mit dem Entomologen Hans Dudler haben wir die Nachtfalter der Streuobstwiese erforscht.
Dieses Jahr haben sich auch einige schöne Schwärmer die Ehre gegeben.
• 5. Juni 2018
Schöne Neuigkeiten gibt es heute!
das Projekt "Lebendige Landschaft Streuobstwiese" erhält die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Gestern war unsere Auszeichnungsfeier - am internationalen Tag der Umwelt. Das passte doch sehr schön.
Bei feinstem Wetter habe ich mich mit Wegbegleiter*innen des Projektes auf der Projektwiese in Detmold getroffen.
Frau Dr. Ute Röder hat den Preis an das Projekt übergeben.
Sie ist beim Kreis Lippe Leiterin der Bereiche Umwelt, Naturschutz, Energie und Klimaschutz und im Vorstand der NRW Stiftung.
Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen und regen Austausch in der benachbarten Jugendherberge.
Das war schön!
• 01. Mai 2018
...Wenn das NABU Projekt Lebendige Landschaft Streuobstwiese und Lippe im Wandel e.V. kreativ zusammen kommen, entstehen neue innovative Ideen. So auch in diesem Fall. Über den Dächern von Detmold liegt eine wunderschöne Gartenfläche im Dornröschenschlaf. Dort planen wir ein kleines Gemeinschaftsabenteuer...
Gemeinschaftsgarten-Projekt sucht Begeisterte!
Du hast keinen eigenen Garten?
Du wolltest aber schon immer mal gärtnern?
Du hast Lust auf gemeinsames gärtnern, mit Spaß und Kreativität?
Dir tut es gut die Erde wieder spüren zu können?
Du willst wissen, was du isst und möchtest das selber anbauen?
Du hast schon Erfahrungen im Gärtnern, oder möchtest welche sammeln?
Du hast Lust auf ein Gemeinschaftsgartenprojekt – mit allem was dazu gehört?
Dann bist du hier genau richtig!
Bei Interesse gerne nachfragen.
Infos: vanessa.kowarsch@rolfscher-hof.de
• 19. März 2018
So langsam geht die Wintersaison zu Ende. Wir hatten sehr schöne Schnittkurse mit rund 70 Teilnehmenden. Das macht doch Hoffnung, dass wir bald mehr gepflegte Obstbaumbestände in Lippe sehen werden :)
Am Samstag war traditionell zum Saisonabschluss der Veredelungskurs.
Mit seiner großen Fachkunde hat Gärtnermeister Uli Kuhlmann gezeigt, wie wir alte Sorten erhalten und selber veredeln können. Schön war´s!!
• 12. Januar 2018
Ich habe einen schönen Artikel über einen unserer Obstbaumschnittkurse im Winter 2017 gefunden. Schaut mal, was euch bei den Schnittkursen erwartet :)
• 23. September 2017
Der Herbst ist da und passend zur Erntezeit bieten wir einige schöne Veranstaltungen auf der Streuobstwiese an. Los geht es mit dem Familien-Erlebnistag am 1. Oktober in Kooperation mit dem Lippischen Heimatbund.
• 21. Juni 2017
So sieht es grade auf der Projektwiese in Detmold aus. Heute haben wir mit einer netten EUWATEC Gruppe Wege in die Wiese gesenst.
• Ende März 2017
Raus auf die Streuobstwiese!
Das Klassenzimmer im Grünen ist gestartet.
Schaut doch mal hier
• 21. Juni 2017
Pünktlich zum Sommeranfang ist unser Programm fertig.
Von Juni bis Oktober wird es einige schöne Aktionen auf der Projektwiese in Detmold geben.
Kommt vorbei!
Die Themen sind vielseitig - los geht es am 25. Juni mit einer vogelkundlichen Exkursion.
• 22. März 2017
Paten gesucht!!
Im letzten Jahr gab es schon einige Veranstaltungen auf der schönen Obstwiese an der Jugendherberge in Detmold. Nun haben wir einen Nutzungsvertrag mit der Stadt Detmold für die Fläche abgeschlossen. Die Stadt pflegt weiterhin die Grünfläche und die umgebende Hecke und wir kümmern uns um die Bäume. Die Pflege der alten Obstbäume ist allerdings sehr arbeitsaufwendig und braucht fachliches Know How.
Die jüngeren Bäume können wir schneiden - für den Altbaumbestand werden wir aber einen Auftrag vergeben - dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung. Wer möchte Obstwiesenpate werden und den Erhalt dieser wunderschönen Streuobstwiese sichern? Natürlich werden die Paten und Patinnen auf einem Schild an der Wiese als Erhalter genannt :)
Wiese mit Potenzial: Hund Lola, Stephan Szymanowski (Grünes Team Stadt Detmold), Vanessa Kowarsch (Nabu-Projektkoordinatorin), Lydia Bünger (Nabu-Leitung Rolfscher Hof) und Bernd Milde (Vorsitzender Kreisverband Nabu) möchten die Streuobstwiese gegenüber der Jugendherberge als Zugpferd des gesamten Projekts nutzen.
• 18. März 2017
Zum Abschluss unserer Winterworkshops gab es am Samstag einen Veredelungskurs am Rolfschen Hof in Detmold. Gärtnermeister Ulrich Kuhlmann zeigte den Teilnehmenden den fachgerechten Kopulierungsschnitt und erzählte Wissenswertes über die Vermehrung von Obstbäumen.
• 27. Februar 2017
Im "Heimatland" - dem Magazin vom Lippischen Heimatbund findet ihr einen Artikel von mir.
• 23. & 25. Februar 2017
Welche Ehre! Ich durfte einen BUND Lemgo internen Schnittkurs in dem wunderbaren Sortengarten in Lemgo am Schloss durchführen.
• 10. & 11. Februar 2017
Freitag und Samstag war ein weiterer Obstbaumschnittkurs.
Diesmal in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche. Für den Theorieteil am Freitag konnten wir das schöne Gemeindehaus in Blomberg nutzen. Dort gab es am Samstag dann auch das Mittagessen - diesmal hat die SoLaWi Dalborn mit regionalem Gemüse für uns ein köstliches Mahl zubereitet. Hmmm!
• 02.Februar 2017
Heute bin ich beim NABU Leopoldshöhe - wer Lust auf Infos rund um das Projekt hat, ist gerne eingeladen :)
• 14. & 15. Januar 2017
Der erste Baumschnittkurs in der Saison hat in Langenholzhausen statt gefunden. Tolle Gruppe, super Location, feines Essen und freundliche Bäume :) Der älteste Teilnehmer war 87 Jahre alt und hat vor 71 Jahren an seinem ersten Kurs teilgenommen.
• 19. Dezember 2016
Heute ist unser Logo fertig geworden. Ein echter Linoldruck - Künstlerin ist Conny Nass
DANKE!!!
• 16. Dezember 2016
Ab sofort könnt Ihr euch für den Ausbildungsgang
"Streuobstpädagogik" anmelden. Mehr Infos hier
• 11. Dezember 2016
Heute hatten wir einen sehr schönen Workshop in Hohenhausen.
Thema "Anlage einer Obstwiese, Pflanzung und naturgesunde Sortenwahl"
Gemütlich in der Hütte bei Äpfelchen und später Kürbissuppe, habe ich einiges zum Thema erzählt. Dann haben wir zwei Apfelbäumen ein neues Zuhause gegeben - einem Edelborsdorfer und einem Danziger Kant. Das ganze fand auf dem Grundstück von Ulf Wüstenbecker statt. Er legt grade einen Obstsortengarten an. Mehr hier http://www.streuobstwiese-kalletal.de/
• 02. Dezember 2016
Am ersten Advent war Weihnachtsbasar in der Waldorfschule in Detmold. Wir waren mit einer kleinen Sortenausstellung dabei