
Sommer auf der Streuobstwiese
Das Klassenzimmer im Grünen*
- Wissen wachsen lassen!
Unser Angebot „das Klassenzimmer im Grünen - Raus auf die Streuobstwiese -“ richtet sich hauptsächlich an Grundschulen.
Begleitet von einer Streuobstpädagogin gehen die Kinder im Klassenverband auf die Wiese und erleben den Jahreszyklus auf der Streuobstwiese.
Das Klassenzimmer im Grünen findet hauptsächlich unter freiem Himmel statt - im Idealfall auf einer Wiese, die fußläufig von den teilnehmenden Klassen erreicht werden kann.
Mit diesem Angebot wird Kindern die Möglichkeit gegeben, in einem „FreiRaum“ die Welt und die Natur erleben, begreifen und erforschen zu können. Das bedeutet ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand.
Die Kinder erfahren wieder eine Naturverbindung. Sie erleben „ihre“ Streuobstwiese ein ganzes Jahr lang und bekommen so einen ganzheitlichen Einblick in ökologische Zusammenhänge.
So kann eine Wertschätzung und Achtsamkeit gegenüber allem Lebendigen entwickelt werden. Denn nur was wir kennen und lieben lernen, können wir nachhaltig schützen.
Dieses ist auch ein wichtiger Ansatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Struktur und Module
Das Klassenzimmer im Grünen - raus auf die Streuobstwiese! kann von Klassen jeder Klassenstufe als Schuljahrübergreifendes Komplettpaket mit 6 Unterrichtsmodulen das Jahr begleitend von März bis Oktober eines Jahres gebucht werden.
Am besten eignet sich das Klassenzimmer im Grünen für die Klassenstufe 3.
Verschiedene Themenmodule werden angeboten z.B.
• Kulturgeschichte unserer Obstwiesen
• Was ist eine Obstart? Sortenvielfalt und regionale Sorten
• Pflanzung eines Baumes
• Spurensuche - wer lebt denn hier?
• Vögel auf der Streuobstwiese. Bau von Nistkästen
• Wild(e)bienen und Imkerei
• Insekten und Kleintiere -Nützlinge sind Schützlinge
• Baumblüte und Befruchtung
• Wiesenblumen und kleine Kräuterkunde
• Obsternte und Verwertung
In diesem Jahr sind folgende Schulen dabei:
Grundschule Kirchheide
Grundschule am Habichtsberg, Langenholzhausen
Grundschule Heiden
Bildungshaus Weerthschule, Detmold
Für jede Schule konnten wir eine Streuobstwiese finden, die von den Kindern fußläufig erreicht werden kann.
Projektförderer
Das Klassenzimmer im Grünen wird 2020 gefördert durch die Lippischen Landeskirche und die Adolf-Deppe Stiftung.
Vielen Dank!!
* Das grüne Klassenzimmer in der Streuobstwiese ist eine spezielle Form der Naturpädagogik, die in Baden-Württemberg (BW) maßgeblich von Beate Holderied entwickelt wurde. Im Zentrum steht der Lebensraum Streuobstwiese.
Mittlerweile ist „das Klassenzimmer im Grünen“ fester Bestandteil der Bildungslandschaft in BW und wird inzwischen gefördert von den Landkreisen Böblingen, Calw, dem Enzkreis sowie dem Zollernalbkreis als ganzjähriges unterrichtsbegleitendes Projekt.
Ab 2016 haben sich fünf weitere Landkreise der Förderung angeschlossen. Die Weiterbildung zur Streuobstpädagogin wird in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen angeboten.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

Auszug aus dem Detmolder Kurier
15.12.2017