Termine

***
Liebe Naturfreund*innen,
hier ist unser wunderbares und - wie immer - sehr vielseitiges Jahresprogramm.
Bitte schauen Sie für aktuelle Hinweise immer wieder mal nach dem neuesten Stand.
:)
Anmeldungen unter:
v.kowarsch@biologischestationlippe.de
Jahresprogramm - Lebendige Landschaft Streuobstwiese 2025
17. Mai 2025 / Sa 8:30 bis ca 14 Uhr
Sensenkurs - für die ökologische Grünlandpflege
Es lohnt, sich mit dem Gebrauch einer traditionellen Sense vertraut zu machen.
Umweltfreundlich, leise und unkompliziert kann die Sense vielfältig im Garten und auf der Streuobstwiese eingesetzt werden.
Mit etwas Übung erzielt man mit dem traditionellen Gerät ansehnliche Ergebnisse.
Und das Mähen kann sogar richtig Spaß machen.
Für die schonende Wiesenmahd ist das Sensen ebenfalls bestens geeignet. Für Erfolg
beim Mähen und kräfteschonendes Arbeiten ist es wichtig, dass die Sense gut an den
eigenen Körper angepasst ist – und vor allem muss das Sensenblatt gut geschärft sein,
oder gedengelt, wie der Fachmensch sagt.
Im Workshop gibt Klaus Degelau, zweifacher Weltmeister im Dengeln, Anleitung für den richtigen Gebrauch der Sense.
In kleiner Gruppe zeigt er die richtige Mähtechnik, gibt einen Einblick in die Gerätekunde, Einstellungen und Anpassungen und leitet das Dengeln des Sensenblattes an.
Bitte mitbringen: eigene Sense (bitte vorher kontaktieren, falls keine eigene Sense
vorhanden ist)
Leistung: Workshop und Getränke – bitte Verpflegung selbst mitbringen.
Wir essen gemeinsam am Bauwagen
Kosten: 45 Euro
Ort: Streuobstwiese an der Jugendherberge Detmold (direkt gegenüber der JH)
Mit Anmeldung!!
13. Juni 2025 / So 14 - 16 Uhr
Ein Ausflug zur artenreichen Kulturlandschaft
Seit drei Jahrzehnten gestaltet der Heimatverein Ottenhausen die Landschaft in und um Ottenhausen. Entstanden ist ein vielseitiger Biotopverbund mit Streuobstwiesen, Hecken und Blühfächen. Auf einer Wanderung schauen wir uns diese lebendige Landschaft an.
Bringen Sie sich ein kleines Picknick mit - wir werden eine gemeinsame Pause auf der Streuobstwiese machen.
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Treffpunkt: Parkplatz an der Feuerwehr in Ottenhausen Leitung: Vanessa Kowarsch
Mit Anmeldung!
12. Juli 2025/ Sa 14:30 bis 17:30
Die Farben des Sommers
Wir erforschen die Farben des Sommers. Welche Pflanzen der Streuobstwiese können wir nutzen, um Farbe herzustellen? Aus den Pflanzen der Wiese stellen wir Pflanzentinte her und experimenrieren mit ihr. Wir stellen klassische Färberpflanzen vor. Zu dem vermitteln wir die Grundlagen zum Erstellen eines Ecoprints auf Stoff. Dazu suchen wir in den Blättern nach schönen Strukturen und lassen uns von der Leichtigkeit des Sommers inspirieren.
Färberpflanzen begleiten den Menschen bereits seit langer Zeit. Die Auseinandersetzung mit ihnen ermöglicht Zugang zu ästhetischer und kultureller Bildung.
Die Arbeit mit Färberpflanzen ermöglicht erstaunliche Ergebnisse und macht Mut und Freude die gewohnten Produktionsverfahren zu verlassen und sich praktisch auf neue Wege zu begeben. Dozentin: Annette Cabron & Vanessa Kowarsch
Kostenbeitrag: 40 Euro
Ort: Projektwiese an der Jugendherberge Detmold, Schirrmannstraße , 32756 Detmold - gegenüber der Jugendherberge
Mit Anmeldung!
30. August 2025 / Sa 17:30 - 19:00 Uhr
Lebensraum Streuobstwiese
Bei einem abendlichen Spaziergang über die sommerliche Streuobstwiese lernen wir die artenreiche Kulturlandschaft kennen und erfahren Wissenswertes über die Kulturgeschichte dieses Lebensraumes.
Dozentin: Vanessa Kowarsch
Ort: Projektwiese an der Jugendherberge Detmold, Schirrmannstraße, 32756 Detmold - gegenüber der Jugendherberge
kostenfrei - mit Anmeldung!
20. September 2025 / Sa 15 bis 17:30 Uhr
Hollerbusch & Co - Wildobst und Früchte der Heckenpflanzen auf der
Streuobstwiese
„Vor dem Holler sollst du den Hut ziehen“ besagt schon eine alte Bauernregel.
Streuobstwiesen sind oft von vielfältigen Hecken gerahmt, in denen wir oftmals den Holunder und anderes Wildobst finden.
Auf dem Weg durch die Streuobstwiese gucken wir auch, was dem Holunder gerade Gesellschaft leistet.
Wir möchten mit Ihnen Holunder & Co kennenlernen. Sie bekommen Tipps und Tricks zum Verarbeiten dieser köstlichen und regionalen Früchte, damit es nicht nur bei der Marmelade bleibt und Sie die guten Inhaltsstoffe für den Winter in Form von Herzwein und Oxymel konservieren können.
Es gibt Informationen über Traditionelles, Sagen und Geschichten, aber auch über Inhaltsstoffe. Zum Abschluss
Dozentin: Annette Cabron & Vanessa Kowarsch
Kostenbeitrag: 30 Euro
Ort: Projektwiese an der Jugendherberge Detmold, Schirrmannstraße , 32756
Detmold - gegenüber der Jugendherberge
Mit Anmeldung!
27. September 2025 / Sa 16:30 - ca 18:00 Uhr
Apfelsortenvielfalt der Streuobstwiese
Gravensteiner, Goldrenette Freiherr von Berlepsch, Prinz Albrecht von Preußen, Schöner aus Boskoop,.. Probieren und erfahren sie bei einem Spaziergang über die Streuobstwiese Wissenswertes über die alten Sorten.
Dozentin: Projektleiterin Vanessa Kowarsch
Ort: Projektwiese an der Jugendherberge Detmold, Schirrmannstraße , 32756 Detmold - gegenüber der Jugendherberge
kostenfrei- Mit Anmeldung!
11. Oktober 2025 / Sa 14:00 - 18
Öffentliche Apfelernte
Heute laden wir zur großen Ernte auf der Streuobstwiese ein. Verschiedene Herbstsorten wie Graue Herbstrenette, Boskoop und Berlepsch sind nun reif.
Um eine Spende wird gebeten!! (Richtwert 1,50 Euro pro Kilo)
Ort: Projektwiese an der Jugendherberge Detmold, Schirrmannstraße 49, 32756 Detmold Bitte Apfelpflücker und Körbe mitbringen.
Ohne Anmeldung





















